Barrierefreiheits erklärung

Stand: Oktober 2025
Gültig ab: 28. Juni 2025 (BFSG)
Standard: WCAG 2.1 AA


1. Erklärung zur Barrierefreiheit

Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist – unabhängig von technischen Voraussetzungen, körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Daher orientieren wir uns an den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), der WCAG 2.1 AA sowie der BITV 2.0.

Zur Unterstützung haben wir ein Barrierefreiheits-Widget integriert, das zahlreiche individuelle Anpassungen ermöglicht.


2. Umgesetzte Barrierefreiheitsfunktionen

2.1 Schrift & Typografie

  • Anpassbare Schriftgröße (60 %–160 %)

  • Dyslexie-freundliche Schriftart (OpenDyslexic)

  • Variable Zeilen- und Wortabstände für bessere Lesbarkeit

  • Responsives Design für alle Endgeräte

2.2 Kontrast & Farben

  • Erhöhter Kontrastmodus (AA / AAA)

  • Blaufilter für augenschonendes Lesen

  • Nachtmodus (Dark Mode) für geringe Lichtverhältnisse

  • Graustufenmodus zur Reduktion visueller Ablenkung

2.3 Farbschwäche-Simulation

  • Simulation für Protanopie, Deuteranopie und Tritanopie

  • Realistische Darstellung über SVG-Filter

2.4 Bilder & Medien

  • Möglichkeit, Bilder und Videos auszublenden, um den Fokus auf Textinhalte zu legen

2.5 Vorlesefunktion (Text-to-Speech)

  • Inhalte können per Klick vorgelesen werden

  • Sprachauswahl (deutsch)

  • Geschwindigkeit individuell anpassbar

2.6 Navigation & Bewegung

  • Vollständige Tastaturbedienung

  • Fokus-Indikatoren für aktive Elemente

  • Option zur Reduktion von Animationen und Parallax-Effekten

2.7 Lesehilfen

  • Leselineal zur Orientierung in langen Texten

  • Großer Mauszeiger für bessere Sichtbarkeit

  • Link-Hervorhebung zur besseren Erkennbarkeit von Verlinkungen


3. Technische Umsetzung

  • Widget-Position frei wählbar (z. B. unten rechts)

  • Screenreader-kompatibel durch ARIA-Labels und Live-Regionen

  • Datenschutzkonform:

    • Keine Cookies

    • Speicherung ausschließlich lokal im Browser (localStorage)

    • Keine externen Datenübertragungen


4. WCAG 2.1 AA-Konformität

Unsere Website erfüllt zentrale Kriterien der WCAG 2.1 AA:

BereichRelevante KriterienStatus
Wahrnehmbarkeit1.4.3, 1.4.4, 1.4.6, 1.4.8✅ erfüllt
Bedienbarkeit2.1.1, 2.1.2, 2.2.2, 2.4.1, 2.4.7✅ erfüllt
Verständlichkeit3.1.5✅ erfüllt
Robustheit4.1.2, 4.1.3✅ erfüllt

Zusätzlich:

  • BFSG-konform ab 28. Juni 2025

  • BITV 2.0-konforme Umsetzung

  • Mobile Accessibility & Performance optimiert


5. Nutzung des Barrierefreiheits-Widgets

5.1 Aktivierung

  1. Klicken Sie auf das Barrierefreiheits-Symbol (standardmäßig unten rechts).

  2. Das Anpassungsmenü öffnet sich automatisch.

  3. Einstellungen können jederzeit geändert oder zurückgesetzt werden.

5.2 Speicherfunktion

  • Es werden keine Cookies verwendet.


6. Qualitätssicherung & Tests

Wir überprüfen regelmäßig die Barrierefreiheit unserer Website:

  • Automatische WCAG-Prüfungen

  • Tests mit Screenreadern (NVDA, VoiceOver, JAWS)

  • Tastatur- und Touchbedienungstests

  • Usability-Tests mit betroffenen Nutzergruppen


7. Feedback & Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur Barrierefreiheit unserer Website.
Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Andreas Josef Mittermeier
Annastraße 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
 

Kontakt:
E-Mail: applaus@da-andi.de



8. Updates & Wartung

  • Die Einhaltung der WCAG 2.1 AA wird fortlaufend geprüft.

  • Neue Funktionen werden auf Grundlage von Nutzerfeedback entwickelt.

  • Browserkompatibilität und Performance werden regelmäßig getestet.

  • Diese Erklärung wird bei Änderungen aktualisiert und versioniert.


9. Rechtliche Hinweise

Diese Erklärung wurde nach bestem Wissen erstellt. Trotz sorgfältiger Umsetzung kann keine vollständige Barrierefreiheit für alle Nutzungsformen garantiert werden.
Alle Inhalte entsprechen dem Stand der Technik gemäß:

  • BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)

  • WCAG 2.1 AA

  • BITV 2.0

  • DSGVO


Erstellt am: 28.06.2025
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025
Nächste Überprüfung: Oktober 2026
Verantwortlich: Andreas Mittermeier / da-andi